![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unser Campingjahr 2012 |
![]() Abend in der Pension Nola ![]() Mittagspause in der Sonne |
Winterurlaub |
![]() Glühweinpause beim Nachtski ![]() Wanderung bei der Spindlerbaude in 1200 m Höhe |
![]() Stellplatz an der Elbe |
![]() Festabend 10 Jahre MCH |
![]() Hafenrundfahrt Hamburg |
Ende April sind wir 2 Wochen und 3 Tage in den Norden gefahren. Zunächst sind wir einer Einladung des "1. MOCA Clubs Hamburg" gefolgt, die in Stove an der Elbe, ca. 20 km südöstlich von Hamburg, ihr 10. Vereinsjubiläum mit einer Rallye feierten. Wir waren mit 5 Familien unserer Campingfreunde aus Jena, Saalfeld, Rudolstadt und Ölknitz angereist. Wir waren schon einen Tag früher da haben am Abend Hartmuts Geburtstag gebührend nachgefeiert. Am Freitag machten wir eine Radtour Elbeabwärts nach Winsen an der Luhe. Nachmittag gesellte sich noch Margitt und Willi zu unserer Gruppe. Am Abend wurde die Rallye mit einem zünftigen Grillfest eröffnet. Samstag war eine Schiffstour nach Hamburg mit Hafenrundfahrt und anschließender Stadtrundfahrt mit Bus im Programm. Am Abend fand dann die Festveranstaltung zum 10jährigen Bestehen des MOCA Clubs Hamburg mit Spanferkelessen und lustigem Tanzabend statt. Sonntag nach der Verabschiedung machten wir mit Margitt und Willi noch einmal eine private Stadtrundfahrt und Rundgang durch Hamburg und Wedel. Montag haben wir das Elbestädtchen Lauenburg besichtigt. Die untere Stadt ist wirklich sehenswert. Der Dienstag war dann für den Besuch des Musicals "König der Löwen" in Hamburg reserviert. Ein empfehlenswertes Erlebnis. Nach einem anschließenden Reeperbahnbummel ging es zum Campingplatz zurück. Am folgenden Tag haben wir nach Kiel-Möltenort umgesetzt. Ein schöner Platz an der Kieler Förde mit gutem Ausblick auf den Schiffsverkehr in der Förde. Donnerstag haben wir wieder eine Radtour nach Laboe und Kiel unternommen. Von Laboe nach Kiel und später zurück nach Möltenort ging es mit der Fähre. Freitag war wieder "Umzug". Ziel war der Ostsee-Ferienpark Zierow bei Wismar. Hier wartete schon Traude und Reiner aus Grimmen auf uns. Für Zierow hatten wir eine ganze Woche Aufenthalt eingeplant. Hauptsächlich zum Erholen und um die Gegend um Wismar zu erkunden. Dazu haben wir dann auch schöne Radtouren und Ausflüge, mit Reiner als ortskundigen Führer, nach Wismar (Hafen und Altstadt) nach Rerick, zur Insel Poel zum "Schwarzen Busch" und zur "Weißen Wiek" nach Boltenhagen gemacht. Ausgiebig haben wir auch das gute Fischangebot in verschiedenen Restaurants genutzt. Das Wetter war meisst sonnig aber kalt, trotzdem schön. Weitere Fotos unter Hamburg / Ostsee |
||
![]() Radtour in Kiel |
![]() Stellplatz in Zierow |
![]() Fischessen in Rerick |
![]() Camping auf dem Weingut ![]() Fahrt durch den Weinberg ![]() Weinverkostung |
Fahrt zur Weinpräsentation nach Selzen |
Sommerfest an der Hohenwartesperre in Neumannshof Da das Sommerfest mit unseren Campingfreunden im Frühsommer aus Termingründen ausgefallen war, trafen wir uns Ende August noch einmal alle in Neumannshof an der Hohenwarte Talsperre zu einem schönen Wochenende. Freitag Mittag reisten wir schon an und hatten so das ganze Wochnende vor uns. Jeder hatte etwas mitgebracht und damit wurde ein Festessen kreiert.
Es war natürlich wie immer viel zu reichlich aber sehr gut. Es wurden Erlebnisse berichtet und Erinnerungen ausgetauscht und der Sommerurlaub ausgewertet. Das Wetter war an diesem Wochenende auch überwiegend schön und wir konnten sogar noch in der Saaltalsperre baden. Durch die heißen Tage davor hatte das Wasser noch 22-23°C. Auch eine kleine Wanderung zur Linkenmühle haben wir am Sonntag unternommen. Durch die viele Abwechslung
verging das Wochenende wie im Flug und schon stand am Montag wieder für uns die Heimreise an. Es war schön, die Campingfreunde wieder einmal gesehen zu haben. |
![]() Campingplatz Neumannshof ![]() der 1. Abend ![]() Treffen mit guten Freunden |
Drei Wochen Kroatien - Ungarn ![]() Dalmatinische Küste bei Sv. Filip i Jakov |
![]() Campingplatz Sv.Filip i Jakov ![]() unser Strand ![]() in Biograd ![]() Thermalbad Hegykö |
Am 27.September wollten wir dem Herbst ausweichen und sind Richtung Süden aufgebrochen. Am ersten Tag ging es bis in die Steiermark nach Fischingen. Den 50plus Campingpark kannten wir, weil wir vor 9 Jahren schon einmal 10 Tage Urlaub dort gemacht haben. Wir haben einen Ruhetag mit einer schönen Wanderung zur
Burgruine Eppenstein bei Weißenburg eingelegt. Nachmittag ruhten wir uns aus und am nächsten Tag sind wir früh nach Kroatien aufgebrochen. Unser Ziel, den Campingplatz Dardin in Sveti Filip i Jakov, erreichten wir gegen 16.00 Uhr. Hier in Kroatien war noch richtiger Sommer mit 28°C
Luft und 23°C Wassertemperatur. Dieses schöne Wetter hielt auch die ganzen 12 Tage, die wir dort waren an (außer einem Regentag). Deshalb nutzten wir das schöne Wetter auch hauptsächlich um in der Sonne zu liegen und zu baden. Trotzdem unternahmen wir auch einige schöne Ausflüge in die nähere Umgebung. So liefen wir zwei mal in das 5km entfernte Biograd und von dort mit der Fähre nach Tkon auf der Insel Pašman.
Dort sind wir weiter in die Berge und zu einem schönen Aussichtspunkt gelaufen. Natürlich haben wir auch die gute kroatische Küche genossen und sind mehrmals Essen gegangen oder haben auf dem Campingplatz selbst gegrillt oder gekocht. Die meissten Urlauber waren schon abgereist und so hatten wir den Strand und die Restaurands für uns allein. |
![]() Marina in Biograd ![]() beim Gulasch kochen ![]() Sonnenbad im Oktober ![]() Thermalcamping Hegykö |
![]() Glühweinabend im Zelt |
![]() der Stellplatz in Paschleben |
![]() Technikmuseum Dessau |
Als letzte Fahrt mit dem Wohnwagen sind wir auch in diesem Jahr einer Einladung des OC-CT Magdeburg zu ihrer Feuerzangenbowle mit Faschingsveranstaltung gefolgt. In diesem Jahr fand die Veranstaltung nicht in Jeggeleben, sondern im Paschlewwer Freizeit- & Ferienhof bei Köthen statt. Eine sehr attraktive Ferienanlage mit vielen Angeboten
in der wärmeren Jahreszeit. Das Wetter war der Jahreszeit entsprechend kühl und neblig-feucht, was der guten Stimmung keinen Abbruch tat. Mit Musik und Glühwein haben wir am Donnerstag das Wiedersehen mit den Campingfreunden gefeiert. Freitag erkundeten wir die neue Umgebung und fuhren nach Bernburg, Calbe und Aken. Am Abend war dann die eigentliche Eröffnung der Rallye im geheizten, sehr schön ausgestalteten Saal der Ferienanlage. Mit Musik
und Tanz verging der Abend leider viel zu schnell. Samstag war eine interessante Busfahrt nach Dessau in das Technikmuseum der ehemaligen Junkers-Werke organisiert. Am Abend fand dann die Faschingsveranstaltung wieder mit einem tollen Programm des Magdeburger Campingclubs statt. Zum Auftakt gab es ein reichhaltiges und schmackhaftes Buffet und danach das vom OC Caravan-Tourist Magdeburg hervorragend gestaltete Karnevalsprogramm zu dem wir auch
unseren Beitrag leisteten. Ein sehr guter DJ sorgte für die passende Musik und für gute Stimmung bis weit nach Mitternacht. Am Sonntag war 10 Uhr Verabschiedung und es ging bei schönem Wetter wieder nach Hause. Ein gelungenes Abcampen 2012. |
||
![]() Mittagessen in Calbe |
![]() Faschingsveranstaltung |
![]() Verabschiedung am Sonntag |